Koptercast 0.6. fpv online

Wer gestern keine Zeit hatte unseren spannenden Worten zu lauchen, darf nun die gespeicherte Aufnahme zum Wissensupdate nutzen. Gefunden wird es unter G+ und auf Soundcloud. Dazu gibte es dort noch die Links zur Sendung. Vielen Dank an alle Zuhörer. Nachtrag: Falls Ihr den Ihr den Koptercast als Podcast in Eurem Podcast-Player Eurer Wahl anhören/abonnieren

GoPro3 Live Feed out Cable USB DIY

Seit ein paar Wochen kann man die GoPro3 käuflich erwerben. Interessant ist die Kamera, wenn man hochauflösenden Videos erstellen möchte. Für ein paar FPV Tests am Quadrokopter wäre es schön, wenn man die Kamera nicht nur zur Aufnahme auf SD Karte nutzen könnten, sondern auch gleich als Quelle für die Liveübertragung an den Piloten. Mit

RasperryPI als Wetterdatensammler wview

Seit ein paar Tagen hab ich nun einen RasperryPI am werkeln.  Als ich den auspackte, war ich sofort erfreut von der Baugröße und dem Stromverbrauch. Alle Standard-distries wurden ausprobiert mit mehr oder weniger großem Erfolg. Klar ein openelec ist schon eine feine Sache, aber dafür habe ich schon eine WD Box. Optimal wäre es doch den noch

Xmarks Sync macht die Schotten dicht !

Xmarks macht zum 10.01.2011 die Server aus. Laut Blog Eintrag hat sich keine tragfähiges Finanzierungskonzept finden lassen. Wie ihr wisst, ist Xmark kostenlos und kaum über Werbung finanzierbar. Xmark war immer das erste Plugin was nach einer Neuinstallation installiert wurde. Einfach eine solide Software ohne Schnörkel. Nun werden wir uns in den nächsten 100 Tagen eine

Arduino Skeleton

Kimio Kosaka hat wieder eine obskure  Art eines Arduinos gebstelt der ohne Platine aus kommt. Vermutlich ist das Gebilde nicht besonders Alltags tauglich , sieht aber sehr schön aus. Designed wurde es in Eagle CAD, ausgedruckt und dann mit 0.46mm Stahldraht nach gebaut. Das löten war sicher nicht ganz einfach, aber scheint wohl geklappt zu