quansheng uv-k5 mit Spectrumanzeige ausrüsten

Der neue Stern am Himmel der günstigen China Funkgeräte ist auf jeden Fall das Quansheng UV-K5. Für ungefähr 20€ ist es ein würdiger Nachfolger der beliebten Baofeng Geräte. Mittlerweile gibt es gute Ansätze, den Funktionsumfang deutlich zu erweitern, eine davon ist die Spektrumanzeige des Bandes. Natürlich gibt es noch viel mehr Möglichkeiten, aber darunter befinden

Paywall nervt. Welche Wege sind machbar?

Das Überwinden einer Paywall, also das Umgehen einer Bezahlschranke, hat verschiedene potenzielle Vorteile. Es ist wichtig zu beachten, dass das Umgehen einer Paywall in vielen Fällen rechtswidrig sein kann und gegen die Nutzungsbedingungen einer Website oder eines Dienstes verstößt. Dennoch möchte ich dir einige mögliche Vorteile nennen, die einige Menschen als Argumente für das Überwinden

Unterschiede von RGB, RGBW ubd RGBWW bei LED Streifen.

Ich werde häufig gefragt welche LED Streifen für welchen Anwendungszweck sinnvoll wären.Daher ein Erklärung zum Thema: LED-Streifen sind eine vielseitige und energieeffiziente Möglichkeit, Beleuchtung in Innenräumen und im Freien zu erzeugen. Eine wichtige Entscheidung beim Kauf von LED-Streifen ist die Wahl zwischen den verschiedenen RGB-Optionen, die verfügbar sind. In diesem Blogbeitrag werden wir uns die

Wireguard unter Linux (Ubuntu)

WireGuard ist ein Open-Source-VPN-Protokoll, das auf der Linux-Kernel-Ebene implementiert wird. Es wurde entwickelt, um eine einfache, schnelle und sichere VPN-Lösung zu sein. Im Gegensatz zu anderen VPN-Protokollen, die oft komplex und ressourcenintensiv sind, ist WireGuard sehr einfach und leicht zu konfigurieren. Es hat auch einen geringen Ressourcenbedarf und bietet daher eine gute Leistung. WireGuard nutzt

jitsi – aber sicher!

jitsi ist ein OpenSource Videokonferenz System, welches recht einfach selber bereitgestellt werden kann. Gerade in Zeiten, wo jeden Tag ein neuer Bericht über die Zustände beim Platzhirsch zoom bekannt werden, sollte man sich auch Alternativen ansehen. Die public jitsi Server sind zwar eine schöne Sache, aber sind sie auch sicher? Wenn man weder Provider noch

portainer auf der synology – docker aber richtig

Wenn man auf einer Synology einen Docker Host betreibt, sollte eine ordentliche Admin Oberfläche nicht fehlen. Natürlich bietet das Docker-Paket eine integrierte Verwaltung im DSM mit an. Leider ist diese nur für Start/Stop Aktionen zu gebrauchen. Und sogar das klappt nicht immer. Portainer hingegen ist eine ganz andere Klasse von Administration und diesen gibt es

PC Reperatur leichtgemacht mit Zalman ZM-VE300

Seit ein paar Jahren nutze ich schon die VE-300 mit unterschiedlichsten Festplatten oder SSD. Was soll denn nun so besonders sein an einem 2,5″ HDD USB Case? Tatsächlich handelt es sich um ein Schweizer Taschenmesser der IT für schnelle Problemlösungen und kann außerdem auch noch ganz normal Daten speichern und transportieren. Um Rechner zu reparieren,

Mac Book Air 2011 a1370 SSD aktualisieren

Auch nach Jahren der intensiven Nutzung wurde es Zeit, einige Komponenten auf den aktuellen Stand zu bringen. Als erstes sollte es ein neuer Akku sein, da nach 8 Jahren die Leistung weit unter 70% gefallen ist und ein komplettes Aufladen kaum mehr möglich war. Generell sind alle Arbeiten durch einen Laien leicht selbst zu erledigen,

Abfallkalender im ioBroker

Mein Ziel war es, im ioBroker VIS einen Auszug aus dem Abfallkalender darzustellen, der mit Symbolen die nächsten vier Termine anzeigt. Ich realisiere das, indem ein Skript die Termine aus einer ical-Instanz liest und dann zusammen mit den Symbolen im VIS dargstellt. Voraussetzungen Eine eigene “ical”-Instanz für den Abfallkalender Abfallsymbole einen Google-Kalender für die Abfalltermine

Ubuntu – Auf Nautilus Freigabe über das Terminal zugreifen

Sicher habt Ihr schon einmal über Nautilus eine Windows Freigabe temporär verbunden, also konkret über “Server Verbinden” . Solange man im Nautilus ist, funktioniert das auch prima. Aber man findet diese Freigabe nicht wie normal mit dem mount Befehl auf der Konsole. Tatsächlich bindet sich der Mountpoint unter /run/user/1000/gvfs/smb-share:server=192.168.8.2,share=freigabe/ ein. Hier kann man ganz normale