Ubuntu – Auf Nautilus Freigabe über das Terminal zugreifen

Sicher habt Ihr schon einmal über Nautilus eine Windows Freigabe temporär verbunden, also konkret über “Server Verbinden” . Solange man im Nautilus ist, funktioniert das auch prima. Aber man findet diese Freigabe nicht wie normal mit dem mount Befehl auf der Konsole. Tatsächlich bindet sich der Mountpoint unter /run/user/1000/gvfs/smb-share:server=192.168.8.2,share=freigabe/ ein. Hier kann man ganz normale

8000 Lumen LED bei 100W "Photonenkanone"

Ich habe nun endlich die “Photonenkanone” fertig gestellt. Da ich ein paar Anfragen bekommen habe, hier ein paar Infos. Als Brenner werkelt ein 100W 8000Lm Cluster aus Leds.  Über einen StepUP Wandler wird die nötige Spannung erzeugt. Dabei muss die Wärme mit einem CPU-Kühler aktiv abtransportiert werden. Vorgesehen habe ich zwei 3S Akkus mit je

RasperryPI als Wetterdatensammler wview

Seit ein paar Tagen hab ich nun einen RasperryPI am werkeln.  Als ich den auspackte, war ich sofort erfreut von der Baugröße und dem Stromverbrauch. Alle Standard-distries wurden ausprobiert mit mehr oder weniger großem Erfolg. Klar ein openelec ist schon eine feine Sache, aber dafür habe ich schon eine WD Box. Optimal wäre es doch den noch

im Finder versteckte Dateien einblenden

Heute wollte ich wieder ein wenig in der internen Struktur eines Mac Programmes basteln, aber einiges war nicht zu sehen. Unter Mac sind einige Dateien und Verzeichnisse zum Selbstschutz des normalen Users ausgeblendet. Um diesen Makel zu ändern, kopiert man folgende Zeile in ein Terminalfenster. Es wird anschließend gleich noch der Finder neu gestartet, damit

"if this then that" twitter mal schnell den rss feed….

if this then that ist eine schöne Möglichkeit, diverse Aktionen im Netz zu automatisieren. Sei es, das Versenden von Statusmails oder das automatische Verbreiten von News auf diversen sozialen Plattformen. Gerade die großen Player im Spiel der sozialen Informationen mögen den ein oder anderen nicht und bieten daher nur schlechte oder gar keine API für

Wir sehen uns in Karlsruhe! – KLEHRANLAGE

Wir sehen uns in Karlsruhe! … übrigens der aktuelle Stand ist, dass das Geld für die Aktion KLEHRANLAGE gesammelt ist. Sollte das Verfahren nunmehr einschließlich Zeugenladungen bis zum Bundesgerichtshof gehen, ist es vollständig finanziert! Wir werden das Thema natürlich mit größter Anspannung verfolgen und wünschen Viel Glück ! Das ist wieder ein Beweis, dass die Internet

VMware User Group Treffen Germany East Part#6

Das Intro werdet ihr sicher schon gesehen habe, aber weil es so toll war, gleich noch einmal. Der offizielle Teil startete gegen 10:00 am 26.04.2012 mit einem Vortrag von Olaf Latzkat, einem Admin der TU Dresden, zum Thema vSphere-Cluster am ZIH. Hier zeigte es sich, dass es keine VMware Verkaufsveranstaltung war, sondern praxisnahe Probleme der Kunden