Das Updaten lohnt sich wie immer. Wichtig zu nennen sind die vielen “Hintergrundoptionen”. Also dass man viele Dialoge nun in den Hintergrund schicken kann (Verzeichnisgröße berechnen, Packen, CRC-Erzeugen, etc).
Auszug aus den Neuerungen:
- MLSD-Befehl bei FTP-Verbindungen für Dateilistings verwenden (genauere Zeitauflösung, Zeit in UTC)
- Dateien zwischen 2 Computern per USB-Kabelverbindung übertragen -> unterstützte Kabel
- Verbesserungen zur Funktion Verzeichnisse Synchronisieren: Vergleichen mit Plugins und via FTP, Optionen zum Überspringen von versteckten Dateien und Hard-Links, SITE UTIME in ftp sync
- Vergleich nach Inhalt zeigt unterschiedliche Zeilen und solche mit Änderungen mit einer leicht unterschiedlichen Hintergrundfarbe (konfigurierbar via wincmd.ini)
- Entpacken des Verzeichnisdatums aus Archiven
- Lister: Erhöhung der maximalen Zeilenlänge auf 1024 Zeichen (Unicode: 512)
- Verifiziere CRC-Quersummen: Unterstützt nun auch CRC-Dateien im UTF16-Unicode-Format
- Anzeigen von Terminal-Server- und Win7 XP-Modus-Laufwerken in Laufwerksliste und Laufwerksbuttonbar
- Strg+Umsch+B und cm_DirBranchSel zeigen Zweigansicht mit nur den markierten Verzeichnissen und Dateien
- F5 Kopieren-Dialog: “Optionen”-Dialogerweiterung kann nun festgepinnt werden, um offen zu bleiben
- Zeige eine Dialogbox, wenn das Einlesen eines Verzeichnisses länger als 5 Sekunden dauert
- CRC-Quersummern erzeugen: Unterstützung von Unterverzeichnissen (rekursiv), Berechnen im Hintergrund
- Berechnen des belegten Speicherplatzes im Hintergrund (beim Drücken der Leertaste oder von Alt+Umsch+Enter)
- Dateisystem-Plugins: Unterstützung von Hintergrund-Transfers (bedingt Änderungen am jeweiligen Plugin)
- Diverse neue Hintergrund-Operationen: Entpacken: RAR, TAR, Packer-Plugins (Änderungen nötig), Packen: TAR, Packer-Plugins